
Schulkindergarten Johanna Weiß
im Heilpädagogischen Zentrum mit Regelbereich
Unser Kindergarten nimmt im Heilpädagogischen Bereich behinderte, entwicklungsverzögerte und von Behinderung bedrohte Kinder auf, um sie sonder- und heilpädagogisch, sowie therapeutisch zu betreuen, zu fördern und zu versorgen.
Zusätzlich bieten wir in sogenannten Intensivkooperationsgruppen auch Plätze im Regelbereich an. Hier werden im Sinne der Inklusion Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam betreut, gebildet und gefördert.
Zielgruppe
Im Heilpädagogischen Bereich werden Kinder ab 3 Jahren (Kinder mit Körperbehinderung ab 2 Jahren) aus der Stadt Pforzheim und dem Enzkreis aufgenommen, die einer besonderen Förderung bedürfen. Die Kinder werden von einem Fahrdienst in den Kindergarten gebracht und wieder nach Hause gefahren.
Inhaltliche Schwerpunkte
Alle Fachkräfte unserer Einrichtung arbeiten in einem interdisziplinären Team eng zusammen. Abhängig vom jeweiligen Anspruch bieten wir zusätzlich an: Physiotherapie, Ergotherapie, Psychomotorik, Sprach- und Kommunikationsförderung, Angebote für Schulanfänger sowie tiergestützte Kleingruppenangebote.
Wir verstehen uns im Interesse des Kindes als Partner der Eltern und Erziehungsberechtigten. Dafür binden wir Eltern und Erziehungsberechtigte in einen lebendigen Kontakt ein und nehmen sie in der Rolle als Experten für ihre Kinder wahr und ernst.
Um dem Blick auf die Familie des Kindes mehr Raum zu geben, haben wir uns darüber hinaus im Verbund mit weiteren Kindertagesstätten zum Eltern-Kind-Zentrum mit entsprechenden Angeboten für Sie weiterentwickelt.
Betreuungszeiten
Neben dem großen Stammhaus (Kompetenzzentrum in der Redtenbacherstraße) verfügt der Kindergarten über eine Außenstelle in Pforzheim-Huchenfeld. Intensivkooperationsgruppen befinden sich auch im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße und Kinderhaus Wurmbergerstraße.
Im Stammhaus sind die Öffnungszeiten für die Kinder mit Behinderung am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 7:45 bis 15:30 Uhr, am Mittwoch von 7:45 bis 12:45 Uhr. In den genannten Außenstellen bestehen geringfügige Abweichungen dieser Öffnungszeiten.
Je Intensivkooperationsgruppe können jeweils zehn Kinder ohne und bis zu sieben Kinder mit (drohender) geistiger bzw. körperlicher Behinderung aufgenommen werden. Das Aufnahmealter im Regelbereich beträgt 3 Jahre. Als Betreuungszeit kann zwischen zwei Modulen gewählt werden: 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr (30 Stunden pro Woche) oder 7:00 bis 15:00 Uhr (40 Stunden pro Woche).
Kosten
Der Besuch des heilpädagogischen Bereichs ist beitragsfrei. Die Höhe der monatlichen Beiträge für den Regelbereich richtet sich nach dem Einkommen der Eltern und nach den offiziellen Gebührentabellen der Stadt Pforzheim für das jeweils gewählte Modul.
In beiden Bereichen kostet das Mittagessen € 80,- pro Monat. Diesen Betrag übernimmt das Jobcenter, wenn Leistungen nach „Bildung und Teilhabe“ genehmigt werden.
Hinzu kommen € 12,- Euro pro Monat für das Frühstück.
Der Kita-Beitrag und die Kosten für das Mittagessen werden monatlich erhoben. Der August ist beitragsfrei.
Aktuelles
Aktuell bieten wir pädagogischen Fachkräften (m/w/d) Stellen in Voll- und Teilzeit an. Darüber hinaus freuen wir uns jedes Jahr aufs Neue über Bewerbungen für das Freiwillige Soziale Jahr. Nähere Informationen finden Sie unter "Karriere".

Kontakt, Infos und Anmeldung
Haben Sie Fragen? Benötigen Sie weitergehende Informationen? Möchten Sie Ihr Kind anmelden?
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie.
Silke Veeser
Leitung
silke.veeser (at) caritas-pforzheim.de
Sophia Lemmer
Leitung Regelbereich
sophia.lemmer (at) caritas-pforzheim.de
Kontakt
Redtenbacherstraße 54
75177 Pforzheim
Telefon (07231) 128-320
Telefax (07231) 128-344
schulkindergarten (at) caritas-pforzheim.de