
Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und deren Angehörige
Rund 80 % aller an Demenz erkrankten Menschen werden von ihren Angehörigen versorgt und begleitet. Die Bezugspersonen übernehmen hier eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der sie Unterstützungs– und Entlastungsangebote benötigen.
Die Fachberatungsstelle für demenzerkrankte Menschen und ihre Angehörigen kann im Einzugsbereich Stadt Pforzheim mit allen Stadtteilen sowie den Gemeinden Tiefenbronn und Neuhausen im Enzkreis in Anspruch genommen werden.
Wir beraten Sie unabhängig von Konfession und Weltanschauung.
Zielgruppe sind:
- Betroffene Menschen im Sinn des § 45 a Pflegestärkungsgesetz
- Pflegende Angehörige
- Angehörige, Nachbarn, Bekannte
- Ehrenamtliche Helfer (Besuchsdienste, Betreuungsgruppen)
- Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen aus Einrichtungen und Diensten der Altenhilfe
- Interessierte Bürgerinnen und Bürger
- Beratung und Hilfen sind kostenlos und
- trägerunabhängig.
- Unsere Beratung ist vertraulich.
Wir bieten Information und Beratung von Betroffenen und deren Angehörigen:
- Zum Krankheitsbild Demenz (Möglichkeiten der diagnostischen Abklärung, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten)
- Zum Umgang mit demenziell veränderten Menschen
- Zur Gestaltung des Wohnumfeldes
- Zur Pflegeeinstufung und gesetzlichen Ansprüchen
- Zu Entlastungsangeboten (Betreuungsgruppen, häusliche Besuchsdienste, Angehörigengruppen, ambulante Dienste, Tages-, Kurzzeit- und stationäre Pflege)
- Offenen Sprechstunden: montags 13:00-15:00 Uhr im Blumenhof und donnerstags 14:00-16:00 Uhr im Walter-Geiger-Haus
- Einzeltermine natürlich auch als Hausbesuch
- Angehörigengruppen im Walter-Geiger-Haus, weitere Gruppen sind vorgesehen
- Teamberatungen
Betreuungsgruppen:
Die Fachberatungsstelle wird zwei weitere Betreuungsgruppen in Pforzheim-Würm und in Steinegg einrichten.
Für viele Angehörige sind Betreuungsgruppen die erste Anlaufstelle im Hilfesystem. Oftmals beginnt hier ein Lernprozess, weitere Hilfsangebote anzunehmen und damit aus der häufig vorhandene Isolation herauszufinden und neue Kräfte für den anstrengenden Alltag zu schöpfen.
Eine Betreuungsgruppe ist keine Konkurrenz zu anderen ambulanten und (teil-) stationären Einrichtungen, sondern ein ergänzendes Angebot. Sie erleichtert es vielen Angehörigen, erstmals fremde Hilfe anzunehmen.

Kontakt, Infos und Anmeldung
Haben Sie Fragen? Benötigen Sie weitergehende Informationen?
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Ansprechpartnerin
Kerstin Kreutel
Telefon: (07231) 128 - 142
kerstin.kreutel@caritas-pforzheim.de