
Grundlagen der sexualpädagogischen Arbeit Jugendlichen und Erwachsenen mit schweren kognitiven Einschränkungen
- Körper- und Sexualaufklärung:
- Ausdrucksformen kindlicher Sexualität
- Frauen- und Männerkörper
- Lust, Sinnlichkeit und Selbstbefriedigung
- Weiblicher Zyklus, Schwangerschaft und Kinderwunsch
- Sexuelle Vielfalt, sexuelle Selbstbestimmung
- Sexualisierte Gewalt:
- Erklärung und Zusammenhänge von sexualisierter Gewalt in der Behindertenhilfe.
Wo können Grenzverletzungen liegen, von wo an beginnt sexuelle Gewalt, was erreicht Prävention? - Notwendige Konzepte und Maßnahmen zur Prävention, sowie die Leitlinien zum Umgang mit sexualisierter Gewalt der Eingliederungshilfe.
Ziele der Fortbildung:
- Mehr Sicherheit und Handlungskompetenz in Bezug auf den Umgang mit der Sexualität der Klienten.
- Kennenlernen von Aufklärungs- und Beratungsmethoden in Einfacher Sprache sowie von visuellen und haptischen Methoden.
- Grenzverletzungen und sexuelle Gewalt frühzeitig wahrnehmen und handeln.
Teilnehmerbeitrag: Interne: 25€ Kostenübernahme ist im Rahmen der
Zielvereinbarung möglich
Externe: 50 €
Beginn
12.10.2022 um 09:00 Uhr
Ende
12.10.2022 um 16:00 Uhr
Ort
Haus am Kappelhof
Raum: Cafeteria
Kappelhofstr. 2-6
75175 Pforzheim
Raum: Cafeteria
Kappelhofstr. 2-6
75175 Pforzheim
Ansprechpartner
Hanna Weber
E-Mail: hanna.weber@caritas-pforzheim.deTelefon: 07231 128221
Preis
25 €
Redner
Susanne Hasel (HEP, Sexualpädagogin FH/GSP und Sexualberaterin ISP, Fachkraft für Prävention und Intervention gegen sexualisiere Gewalt)