
Die Caritas Pforzheim als sicherer Ort
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
ein Whistleblower ist eine Person, die als Hinweisgeber, Enthüller oder Aufdecker von für die Öffentlichkeit wichtigen Informationen aus einem geheimen Vorgang öffentlich macht.
Einer der bekanntesten Whistleblower ist der ehemalige CIA-Mitarbeiter Edward Snowden. Sein Schicksal ist dramatisch. Er sitzt seit vielen Jahren auf einem Moskauer Flughafen fest, weil seine Auslieferung in die USA droht. Denn dort gilt er als Hochverräter.
Sie sehen, Hinweisgeber haben es nicht einfach.
Dennoch dürfen wir nicht wegsehen, wenn in Häusern der Caritas Pforzheim gesetzwidriges und / oder moralisch verwerfliches Verhalten geschieht. Nicht jeder traut sich offen diese Dinge anzusprechen. Andererseits kann sich nur rasch etwas zum Positiven ändern, wenn auch Verantwortliche von Missständen rasch erfahren.
Aus diesem Grund hat die EU eine Richtlinie beschlossen, dass Betriebe sicherstellen müssen, dass innerbetriebliche Vorgänge, die nicht akzeptabel sind, vertraulich „angezeigt“ werden können. Schließlich gilt es ja auch, Schaden vom Betrieb abzuwenden. Betroffenen Anvertrauten und Mitarbeitenden soll rasch Unterstützung gewährt werden, wenn diese in Bedrängnis geraten.
Wir haben in unseren Häusern eine recht offene Kommunikationskultur. Das ist gut so. Aber wir wollen sicherstellen, dass keine beschäftigte Person in Bedrängnis kommt, wenn diese von einem Missstand berichtet. Deswegen gibt es nun die Möglichkeit, eine Problemanzeige vertraulich an die Unternehmensleitung zu richten. Gerne können Sie hierzu in den Blumenhof kommen oder uns per E-Mail kontaktieren.
Besonders in der jetzigen Zeit muss es uns ein besonderes Anliegen sein, von Anfang an unangemessenes oder sogar strafbares Verhalten im Keim zu ersticken.
Die Daten der Hinweisgeber werden vertraulich behandelt.
Sie bekommen innerhalb von sieben Tagen eine Eingangsbestätigung und in spätestens drei Monaten werden Sie über ergriffene Maßnahmen informiert.
